Propylenglykol ist eine vielseitige chemische Verbindung, die in vielen Bereichen zum Einsatz kommt. In diesem Beitrag erfährst du, in welchen Produkten es enthalten ist, wie es verwendet wird und ob es potenzielle Risiken für Menschen und Tiere gibt.
Unsere Canna Oil Duo 4+2 Tinktur enthält ebenfalls Propylenglykol, wird jedoch ausschließlich äußerlich angewendet.
Was ist Propylenglykol?
Propylenglykol, auch als 1,2-Propandiol bekannt, ist eine klare, farblose und geruchlose Flüssigkeit. Sie dient als Feuchthaltemittel, Lösungsmittel und Kühlmittel. Die chemische Formel lautet C₃H₈O₂.
Anwendungen von Propylenglykol
Propylenglykol findet in verschiedenen Bereichen Anwendung:
- Lebensmittelindustrie: Es bewahrt die Frische und Textur vieler Lebensmittel.
- Kosmetik und Hautpflege: Durch seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften ist es ein Bestandteil von Cremes, Deodorants und anderen Kosmetikprodukten.
- Medizin: In der Pharmaindustrie dient es als Trägerstoff für flüssige Medikamente.
- E-Zigaretten: Propylenglykol ist ein Hauptbestandteil von E-Liquids, da es Geschmack und Nikotin transportiert.
Ist Propylenglykol schädlich?
Solange Propylenglykol in den zugelassenen Mengen verwendet wird, gilt es als sicher. Diese Punkte solltest du beachten:
- Lebensmittelsicherheit: Gesundheitsbehörden stufen Propylenglykol in Lebensmitteln als unbedenklich ein.
- Kosmetik: Hautpflegeprodukte enthalten Propylenglykol in geringen Mengen, sodass es für die Hautanwendung als sicher gilt.
- Medizinische Verwendung: In Medikamenten wird Propylenglykol begrenzt eingesetzt und gilt als unbedenklich.
- E-Zigaretten: Obwohl Propylenglykol in E-Liquids als sicher für den Menschen eingestuft wird, gibt es noch keine Langzeitstudien über die Auswirkungen des Inhalierens.
Propylenglykol und Tiere
Im Internet kursieren Behauptungen, dass Propylenglykol für Haustiere giftig sein könnte. Insbesondere bei Katzen gibt es Diskussionen darüber. Tatsächlich wird Propylenglykol jedoch bis zu 12 % in der Trockenmasse von Hunde- und Katzenfutter verwendet.
Toxizität
Laut Studien beträgt die akute orale LD50 für Propylenglykol bei Kleintieren 9 ml/kg Körpergewicht. Das bedeutet:
Ein Fläschchen unserer Duo 4+2 Tinktur enthält 10 ml. Eine Katze mit 5 kg Körpergewicht müsste demnach 5 komplette Fläschchen trinken, um eine toxische Dosis zu erreichen.
Da die Tinktur sehr bitter schmeckt, ist es unwahrscheinlich, dass eine Katze oder ein Hund sie freiwillig in dieser Menge aufnehmen würde. Ein Ablecken der Tinktur führt daher nicht zu gesundheitlichen Problemen.
Fallbeispiel aus der Forschung
Eine Studie untersuchte Katzen, die über mehrere Wochen hinweg mit Futter ernährt wurden, das 6 bis 12 % Propylenglykol (bezogen auf das Trockengewicht) enthielt.
- Symptome: Leichte Verhaltensänderungen
- Blutwerte: Nach zwei Wochen zeigten sich Heinz-Körper und erhöhte Retikulozytenzahlen, während der Hämatokrit leicht gesenkt war. Junge Katzen waren stärker betroffen als adulte Tiere. (Bauer et al., 1992)
Fazit
Propylenglykol ist eine sichere chemische Verbindung, wenn es gemäß den Anwendungsrichtlinien verwendet wird. Die äußerliche Anwendung in unserer Canna Oil Duo 4+2 Tinktur stellt kein Risiko für Haustiere dar.
Falls du Fragen hast oder unsicher bist, sprich mit deinem Tierarzt.
Quelle für den Abschnitt Toxizität: https://www.vetpharm.uzh.ch/clinitox/toxdb/klt_052.htm
Die Canna Oil Duo 4+2 Tinktur findest du hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Beschreibung Canna Oil Duo 4+2 CBD/CBG-Tinktur
Kann CBD bei der Behandlung von Allergien helfen?
Du möchtest dich austauschen und suchst nach Erfahrungen anderer Tierhalter? Dann empfehlen wir dir folgende Facebook-Gruppen:
Für unsere Katzenhalter:
CBD für Katzen, Erfahrungen, Austausch und Infos
Für Hunde, Pferde, Kleintiere, Vögel und Stalltiere:
CBD für Haustiere, Erfahrungen, Austausch und Infos
Folge uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für News, Ankündigungen und Rabatt-Aktionen.
Melde dich jetzt für unseren monatlichen Newsletter an, um rechtzeitig über Aktionen, neue Produkte und Neuigkeiten informiert zu werden.