Cushing-Syndrom bei Hunden und Katzen

cushing syndrom hunde und katzen, canna oil, cbd ratgeber

Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Das Cushing-Syndrom betrifft sowohl Hunde als auch Katzen. Es ist eine Erkrankung der Nebennieren, bei der zu viel Cortisol produziert wird. Cortisol ist ein wichtiges Hormon, das viele Funktionen im Körper steuert. Es reguliert den Stoffwechsel und hilft bei der Stressbewältigung. Wenn zu viel Cortisol gebildet wird, kann das jedoch schwerwiegende Folgen haben. Die Symptome und Ursachen unterscheiden sich zwischen Hunden und Katzen.

 

Felines Cushing-Syndrom

Das Cushing-Syndrom bei Katzen ist sehr selten. Es wird oft durch Tumore oder andere Störungen in den Nebennieren ausgelöst, die zu einer übermäßigen Produktion von Cortisol führen.

 

Symptome bei Katzen

Typische Anzeichen sind:

  • Vermehrtes Trinken und Wasserlassen,
  • erhöhter Appetit,
  • Gewichtsverlust,
  • Muskelschwäche,
  • dünne Haut und Haarausfall.

 

Cushing-Syndrom bei Hunden

Bei Hunden kommt das Cushing-Syndrom häufiger vor. Es wird durch zwei Hauptursachen ausgelöst: Entweder produziert die Hypophyse zu viel ACTH, oder es gibt Tumore in den Nebennieren. Diese Tumore sind oft gutartig, können aber trotzdem die Hormonproduktion stark beeinflussen.

 

Symptome bei Hunden

Die Symptome bei Hunden ähneln denen bei Katzen. Dazu gehören:

  • Ein stark vergrößerter Bauch,
  • dünnere oder dunklere Haut,
  • erhöhte Anfälligkeit für Infektionen,
  • gesteigerter Durst und Hunger.

 

Diagnose

Die Diagnose erfolgt durch mehrere Schritte. Dazu gehören:

  • Eine gründliche klinische Untersuchung,
  • Bluttests, um den Cortisolspiegel zu messen,
  • hormonelle Tests,
  • bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder CT.

 

Behandlung

Die Behandlung hängt von der Ursache der Erkrankung ab:

  • Wenn die Nebenniere betroffen ist, kann eine Operation notwendig sein, um das erkrankte Organ zu entfernen.
  • Wenn die Hypophyse involviert ist, wird oft eine medikamentöse Therapie eingesetzt, um die Cortisolproduktion zu regulieren.

Da die Krankheit chronisch ist, erfordert die Behandlung regelmäßige Kontrollen und Anpassungen. Nur so kann die Lebensqualität des Tieres langfristig verbessert werden.

 

Prognose

Die Prognose hängt von der Ursache und dem Verlauf der Behandlung ab. Mit einer passenden Therapie können viele Tiere ein gutes Leben führen. Die Erkrankung erfordert jedoch oft eine lebenslange Betreuung.

 

CBD-Öl als unterstützende Therapie

CBD-Öl kann helfen, Stress zu reduzieren und Entzündungen zu lindern. Es fördert das allgemeine Wohlbefinden und kann eine sinnvolle Ergänzung sein. Allerdings gibt es noch keine Studien, die die Wirkung von CBD beim Cushing-Syndrom belegen. Bevor du deinem Tier CBD-Öl gibst, solltest du mit deinem Tierarzt sprechen. So kannst du sicherstellen, dass keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten.

 

 

Canna Oil Pfote, Canna Oil Logo Produktempfehlung bei Cushing Syndrom:

Canna Oil Duo 6+4

Bei weiteren Fragen steht unser Team gern zur Verfügung.

Hund, Katze Canna Oil grün

 

Canna Oil Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:

Cushing Syndrom beim Pferd

 

Canna Oil Du möchtest dich austauschen? Dann empfehlen wir dir folgende Facebook-Gruppen:

 

Für unsere Katzenhalter:

CBD für Katzen, Erfahrungen, Austausch und Infos

 

Für Hunde, Pferde, Kleintiere und Stalltiere:

CBD für Haustiere, Erfahrungen, Austausch und Infos

 

Canna Oil Folge uns auf Facebook, Instagram und Pinterest für News, Ankündigungen und Rabatt-Aktionen.

 

Canna Oil Melde dich jetzt für unseren monatlichen Newsletter an, um rechtzeitig über Aktionen, neue Produkte und Neuigkeiten informiert zu werden.

Weitere Beiträge die Ihnen gefallen könnten

Suche

Liebe Kunden aus der Schweiz

bitte bedenkt, dass das Versandlager für Bestellungen in die Schweiz vom 12. bis zum 23. August 2023 in den Betriebsferien ist. Bestellungen werden also frühsten ab dem 23. August wieder verschickt.